Täbingen online
www.taebingen.de
Sie sind hier: Startseite / News / Newsartikel
Landrat, Bürgermeister und Behördenvertreter greifen zum Spaten für Baustart des Schlichemwanderwegs
Auf Trittsteinen über das Bächlein

Großes Aufgebot für den Start des Schlichemwanderweges gestern in Täbingen. Im Bild (von links in der der Reihenfolge des Routenverlaufes von der Schlichem-Quelle bis zur Mündung) Gerd Pflumm, Leiter des Kommunalamtes, Bauunternehmer Herbert Stotz, Meßstettens Bürgermeister Lothar Mennig, Tieringens Ortsvorsteher Jürgen Löffler, Ratshausens und Hausens Bürgermeister Heiko Lebherz, Bürgermeister Karl-Josef Sprenger (Schömberg) Landrat Günther-Martin Pauli, Bürgermeisterin Monique Adrian (Dotternhausen), Bürgermeister Anton Müller (Dormettingen) , Bürgermeister Hans Joachim Lippus (Dautmergen), Bürgermeister Richard Ege (Weilen u.d.R.), Bürgermeister Elmar Koch (Zimmern u.d.B.), Rosenfelds Bürgermeister Thomas Miller, Täbingens Ortsvorsteher Erhardt Sautter, der Dietinger Kämmerer Christian Fix, der Bürgermeister von Epfendorf, Peter Boch und Umweltplaner Dr. Klaus Grossmann.
Foto: Rosalinde Conzelmann

Seit drei Jahren ist der Schlichemwanderweg in der Planung. Mit dem Spatenstich beginnt nun der Bau des Tourismusprojektes, das zwölf Gemeinden aus zwei Kreisen gemeinsam auf den Weg bringen.

Auf einer idyllischen Wiese am Ortsrand von Täbingen versammelten sich gestern Morgen Landrat Günther-Martin Pauli und die beteiligten Behördenvertreter, Bürgermeister und Ortsvorsteher zum Spatenstich.

„Es ist toll, dass für die Geschichte alle an einem Strang ziehen“, meinte Monique Adrian, Bürgermeisterin von Dotternhausen und Vorsitzende des Gemeindeverwaltungsverbandes Oberes Schlichemtal (GVV) in ihrer Begrüßung. Die Planung sei nicht ganz einfach gewesen und vor dem Baustart habe man viele Hemmschwellen nehmen müssen. Adrians Dank ging an die „Leader“-Geschäftsstelle des Landratsamtes für die intensive Begleitung und Unterstützung des touristischen Projektes. „Jetzt geht es mit dem Wege- und Brückenbau richtig los“, meinte Adrian und verhehlte nicht, „dass ich mich jetzt schon aufs Loswandern freue“.

„Dieser Weg wird kein leichter sein“ – mit diesem Liedtitel von Xavier Naidoo erinnerte der Landrat an die Stolpersteine in der Realisierungsphase des touristischen Projektes. Pauli sprach allen Mitwirkenden ein Lob aus für „diese hervorragende Geschichte“ und wünschte dem Wanderweg einen zügigen Bauverlauf.

Die Konzeption für den Wanderweg ist das „Kind“ von Umweltplaner Dr. Klaus Grossmann, der die neue Route entlang der Schlichem kurz skizzierte. Schon Ende August sollen die Bauarbeiten, die die Frommerner Baufirma Stotz durchführen wird, fertig sein. Der Planer sprach nicht nur allen Gemeindevertretern ein Lob aus. Sein Dank galt auch den vielen Freiwilligen, die derzeit dabei sind, ein Konzept für den Weg zu erstellen. „Schließlich soll das Ganze mit Leben erfüllt werden.“

In den Weg wird das „Dormettinger Schiefererlebnis“ eingebunden und die Wanderer queren die Schlichem dreimal über Trittsteine. Als abenteuerlich pries Dr. Grossmann die beiden Fußgängerunterquerungen an.

Foto: Rosalinde Conzelmann

Quelle: Zollern-Alb-Kurier vom Fr 14.06.2013
Verfasser: Rosalinde Conzelmann
mehr Informationen unter: http://zak.de/artikel/1...nen-ueber-das-Baechlein